Berichte 23/24 und 2025

Letzte Aktualisierung am 28.06.2025


Licht und Schatten bei den Landesmeisterschaften


Es gab einen starken Anfang beim Saisonhöhepunkt mit dem Landesmeistertitel über die 2000m Hindernis von Zoe Zörner in der U18. Gelaufen am 07.06. in Rochlitz. Dann starteten Zoe und Jonas Mönner (M15) bei den Landesmeisterschaften am Wochenende vom 13. bis 15. Juni in Dresden, im neuen Steyer Stadion. Da dieses Stadion auch für internationale Wettkämpfe ausgelegt ist, war es für alle eine neue Erfahrung. Größer, Schöner und ein Tartanbelag für schnelle Beine sind Top Bedingungen für alle. Die Erwärmung durfte nur auf dem Nebenplatz durchgeführt werden, das musste erst einmal angenommen werden, denn sonst ist das im Stadion erlaubt. Am Freitag lief Zoe die 400m Hürden. Mit Platz 6 und neuer Bestzeit von 1:14,27min fing es ordentlich an. Samstag dann die Stadionrunde (400m), die ebenfalls mit neuer schnellster Zeit von 1:07,46min und Platz 10 beendet wurde. Sonntag stieß dann Jonas zum Team. Er war für die 80m Hürden und die 300m gemeldet. Zoe startete im Hochsprung und im 200m Sprint. Und das Drama begann, Jonas verschlief den Start beim Hürdensprint und verlor dann auch noch den Rhythmus, Traum geplatzt. Zoe riss die Anfangshöhe im Hochsprung und war damit ebenso raus. Da kullerten bereits die Tränen. Besonders Jonas erwischte einen Blackout Day, denn bei den 300m war er schon im Stadion und am Start, startete dann aber nicht in seinem Lauf. Das alles kann im Sport passieren und ist nur menschlich. Zoe lief dann noch die 200m und erfreulicherweise schaffte sie hier noch einen neue persönliche Bestzeit.

 



Das Pendant zu den Landesmeisterschaften der Großen sind die Landesjugendspiele der Jüngeren am 21.06. ebenfalls im Steyer Stadion. Zu den zahlreichen Einzeldisziplinen kam hier auch noch ein Dreikampf (Ballwerfen, Sprint, Weitsprung) in die Wertung. Mit großen Hoffnungen wollten wir in Dresden starten. Doch auch hier kam es erstmal anders. Lilly Müller (W11) hatte sich verletzt und musste Samstag erstmal in die Notaufnahme. Damit war die 4x50m Staffel und die Mannschaftswertung schon Geschichte. Dann erwischte es auch noch Elsa Dietrich (W10) bei der Erwärmung, mit Kniebeschwerden musste sie ebenfalls aufgeben. Damit waren es noch 5 Sportler, die die Kastanien aus dem Feuer holen sollten. Und das machten sie prima. Bei Starterfeldern bis zu 70 Kindern pro Altersklasse, gab es tolle Ergebnisse. Allen voran Niklas Gröger in der M10, mit starken 1,29m konnte er den Hochsprung gewinnen. Seine vorherige Bestleistung stand bei 1,20m. Das war ganz stark. Ebenso gute Leistungen zeigte Leonard Weise in der gleichen Altersklasse. Er schaffte es im Dreikampf auf Platz 8. Emma Frank und Mira Schubert nahmen die Herausforderung in der W10 an. Dabei schaffte Emma den 5. Platz im 3 Kampf bei 68 Teilnehmern und wird leider nur knapp 4. beim Ballwerfen. Mira wurde sehr gute Siebente im Weitsprung. Julia Mönner (W11) gab ebenfalls ihr Bestes, auch wenn es sehr schwierig war Top 10 Platzierungen zu erreichen. Euch allen herzlichen Glückwunsch und Dankeschön an alle Eltern für die Unterstützung.



Kreismeisterschaften am 24. und 25. Mai in Riesa

10 Kreismeistertitel, 16x Silber und 14x Bronze sind die stolze Bilanz vom Wochenende. 25 Sportler starteten bei den Kreis- Kinder und Jugendspielen für unseren Verein im Leichtathletikstadion in Riesa. Auf diese Bilanz dürfen wir richtig stolz sein. Alle Kids gaben ihr Bestes und es gab die eine oder andere Überraschung bei den Ergebnissen. Bei der Vielfalt der Disziplinen ist es immer schwer besondere Leistungen hervorzuheben. Aber davon gab es viele. Ein Beispiel: Jonas Mönner steigerte seine Bestleistung im Weitsprung von 4,68m auf 5,38m, ein Quantensprung. Ab dem nächsten Jahr, mit dem neuen Stadion, werden sich die Trainingsbedingungen noch weiter verbessern. Unsere goldenen Medaillensammler waren Tim Riechert (Weitsprung), Edwin Liebermann (800m), Emilia Gang (50m), Leonard Weise (50m), Niklas Gröger (Weitsprung, 60mHürden und Hochsprung), Luca Sander (Ballwerfen), Jonas Mönner (Weitsprung) und Zoe Zörner (400m). Herzlichen Glückwunsch an alle und vielen lieben Dank an alle Übungsleiter, Eltern und Kampfrichter für dieses erfolgreiche Event.

 

Die Ergebnisse unserer Sportler findet ihr hier…als PDF.



Kindergartensportfest 2025

Am 27.05. fand, hier im Stadion am Eichenhain, unser Kindergartensportfest, bei schönem Wetter , statt. 51 kleine Knirpse aus den Kindergärten Sonnenland und Zwergenhaus aus Gröditz, Wirbelwind Nauwalde und erstmalig Streumen, was uns sehr gefreut hat, nahmen daran teil und ermittelten die besten kleinen Sprinter, Werfer und Springer aus ihren Reihen. Leider fehlten dieses Jahr einige Kindergärten, was sehr schade war. Die Eröffnungsrede übernahm natürlich unser Bürgermeister Enrico Münch. Mit großer Begeisterung wurden die sportlichen Aufgaben angegangen und erfolgreich absolviert. Natürlich durfte auch die Hüpfburg und allerlei Spielzeug nicht fehlen. Als die Einzeldisziplinen erledigt waren kam es zu einem Rundenlauf, mit einer kleinen Überraschung für jeden Sportler am Ende und dem Tauziehen der Kindergärten. Danach wurde die mit Spannung erwartete Siegerehrung auf dem Siegerpodest durchgeführt und Gold, Silber, Bronze, sowie die Urkunden wurden an die besten jungen Sportler verteilt. Selbstverständlich bekam jeder eine Teilnahmemedaille. Den Pokal für die beste Mannschaft konnte der Kindergarten Sonnenland gewinnen, was natürlich sehr bejubelt wurde. Es war eine tolle Veranstaltung und wir danken allen fleißigen Helfern und dem KSB Meißen für ihre tatkräftige Unterstützung und freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt "Schneller, Höher, Weiter" beim Kindergartensportfest.


 

Die Ergebnisse vom Sprint findet ihr hier…als PDF.
Die Ergebnisse vom Weitsprung findet ihr hier…als PDF.
Die Ergebnisse vom Ballwerfen findet ihr hier…als PDF.



Wettkampfsaison gestartet

Bereits vor dem Ostertrainingslager ist die Freiluftwettkampfsaison gestartet. Ein guter Zeitpunkt um das Wintertraining zu überprüfen und zu schauen wo wir im Trainingslager ansetzen müssen. Erster Start war Radebeul am 12.04. mit 13 Leichtathleten. Sehr große Teilnehmerfelder machten den Wettkampf schwierig. Jamie Ottner lief in der Altersklasse M8 einen fulminanten 800m Lauf. Von Beginn an übernahm er die Führung und lief allen davon. Gold mit 3:13,68min waren der verdiente Lohn für diese super Leistung. Unsere Mädchen in der W8 und W9 (Sophia Cielanga, Juliane Gröger, Inka Nagel, Emilia Gang und Enie Wilhelm) zeigten ebenfalls sehr gute Leistungen. Für Sophia (W8) war es der erste Wettkampf überhaupt und das machte sie richtig gut. Ebenso wie Juliane erreichte sie den Endkampf der besten 8 im Weitsprung und belegte dort Platz 5 und Juliane wurde 7. Bei der Qualifikation für das Sprintfinale hatte Juliane Pech, ihre Zeit war zwar gut genug, aber bei exakter Zeitgleichheit entscheidet das Los wer starten darf. Sophia wurde im Endlauf Fünfte. Emilia (W9) schaffte 2 Vierte Plätze im Sprint und Weitsprung, auch das ist stark. In der W10 zeigte Emma Frank ihre, im letzten Jahr, neu entdeckte Stärke das Werfen. Mit 35,50m verbesserte Emma ihre Bestleistung um fast 10m und holte sich Gold. Lilly Müller und Anna Lena Gang starteten für uns in der W11. Dabei konnte Lilly im Sprint, mit 7,91s, die Silbermedaille gewinnen.



Für Niklas Gröger und Leonard Weise (M10) lief es nicht ganz so gut an diesem Tag. Lediglich Niklas schaffte es den 3. Platz im 800m Lauf (2:53,77min) zu belegen und das trotz einer Woche Klassenfahrt. Jule Fiedler (W13) musste leider gesundheitsbedingt nach Sprint und Weitsprung schon zeitig die Heimreise antreten. Zoe Zörner (WU18) erwischte dagegen einen richtig guten Tag. 2 persönliche Bestleistungen im Weit- und Hochsprung reichten leider nicht fürs Treppchen, der undankbare 4. Platz wurde es. Deshalb musste unbedingt die Medaille her und das klappte dann auch mit dem 2. Platz im 800m Lauf. Am 13.04. startete Tim Riechert (M6) beim Bambini Sportfest in Pirna. Beim Dreikampf aus 50m, Weit und Ball belegte Tim einen sehr guten 2. Platz. Am 16.04. nahm Zoe Zörner beim Abendsportfest in Großenhain teil. Platz 4 im Weitsprung und jeweils Platz 2 im Dreisprung und Kugelstoßen waren eine gute Ausbeute. Ebenfalls im Gange ist die Sparkassencup Laufserie im Kreis Meißen, hier ist die Familie Riechert mit Tim und Felix sehr gut dabei.


Unsere Ergebnisse findet ihr hier…als PDF.



28. Gröditzer Frühjahrscross

Der 28. Frühjahrscrosslauf des TSV ist Geschichte. Am 27.03.2025 Punkt 16.00 Uhr starteten die ersten jungen Läuferinnen und Läufer auf die, mit vielen Hügeln gespickte, anspruchsvolle Strecke. Mit 13 Grad, keine Sonne und vor allem trocken war es das beste Laufwetter. 250, 400 und 700m waren die vorgegebenen Lauflängen für die Altersklassen 4 bis 11 Jahren, die bewältigt werden mussten. Bestens vorbereitet, so präsentierte sich die Laufstrecke auf den Teletubbie Bergen, die mit viel Fleiß und der Hilfe unserer Stadt gemäht, markiert und abgesperrt wurde. Mit 214 Teilnehmern (102 Mädchen und 112 Jungs), waren wir nah dran am Teilnahmerekord vom letzten Jahr mit 216 Läufern. Stellvertretend für alle Sieger und Medaillengewinner möchten wir unsere jüngsten Teilnehmer namentlich erwähnen. In der AK 4 weiblich gewinnt Johanna Demuth vor Valea Klein und bei den Jungs gewann Rudi Reschke vor Fabio Djarrar und Lio Becker. Insgesamt war unser Frühjahrscross eine sehr gelungene Laufveranstaltung und wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und gratulieren allen Medaillengewinnern. Ein besonderes Dankeschön gilt allen Helfern und Verantwortlichen, dem Bürgermeister Enrico Münch, sowie dem Kreissportbund, mit deren Unterstützung solch eine Veranstaltung nur möglich ist. 

TSV 

Foto: privat Bürgermeister Enrico Münch, Annekatrin Aurich und Dietmar Görsch bei der Siegerehrung


Das Protokoll findet ihr hier…als PDF.

 





Erfolgreiche Hallenkreismeisterschaft

 

 24 junge Leichtathleten waren sehr erfolgreich bei den Hallenkreismeisterschaften am 09.03. 2025 in Großenhain am Start. Medaillen gab es im Medizinball Stoßen, 30m Sprint, 3er Hopp bzw. Schlusssprung, Rundenlauf und dem Staffellauf zu gewinnen. Unsere Athleten holten dabei 8x den Titel, 9x Silber und 4x Bronze. Jüngster und erfolgreichster Teilnehmer war Tim Riechert in der Altersklasse M6. 3x Gold und 1x Silber gingen allein auf sein Konto. Jüngste Teilnehmerin war Martha Bastian in der W7. Für Martha war es der 1. Wettkampf und sie machte mit guten 6. Plätzen auf sich aufmerksam. In der W9 konnte Inka Nagel das Medballstoßen für sich entscheiden. In der M10 konnten Leonard Weise, Luca Sander und Niklas Gröger Medaillenluft schnuppern und das Podest erfolgreich betreten. Leonard sammelte ebenso wie Niklas 3 Medaillen und Luca holte sich die Silbermedaille. Zwei Siege und 1x Bronze, das schaffte Emma Frank in der W10. Sie gewann im Dreierhopp und im Medballstoßen und holte Bronze im Sprint. Julia Mönner gewann im Rundenlauf der W11 die Silbermedaille.     





 Auch bei den Staffelentscheidungen waren unsere Leichtathleten erfolgreich. Die Mädchen in der WU12 liefen in der Besetzung Julia Mönner, Inka Nagel, Mira Schubert und Emma Frank und sicherten sich mit einem beherzten Lauf verdient die Silbermedaille. Bei den Jungs konnten wir 2 Staffeln erfolgreich ins Ziel bringen. Die eigentlich favorisierte Staffel mit Niklas Gröger, Matteo Weiss, Luca Sander und Leonard Weise belegte am Ende den Bronzerang und konnte von unserer 2. Staffel mit Rudi Wolff, Moritz Altmann, Edward Vorbau und Moritz Mayer (Lampertswalde) um 2 Zehntelsekunden geschlagen werden, was folgerichtig und verdient die Silbermedaille bedeutete. Alle anderen gestarteten Sportler und Sportlerinnen zeigten ebenfalls gut bis sehr gute Leistungen. Herzlichen Glückwunsch!  



Ende der Freiluftsaison unserer Leichtathleten 2024

Auch nach den Sommerferien ging es wieder heiß her für unsere Leichtathleten, zahlreiche Wettkämpfe standen auf dem Plan. Erster Wettkampf war anlässlich von 70 Jahren SV Lampertswalde, der Jedermann Dreikampf für alle Altersklassen am 17.08.. Hier konnten Tim Riechert und Jonas Mönner die Pokalwertung direkt für sich entscheiden. Die Jungs in der AK 9 (Niklas Gröger, Luca Sander, Leonard Weise und Moritz Altmann) sicherten sich gleich den Vierfacherfolg. In der W9 siegte Emma Frank, vor Leni Espig und Mira Schubert. Von den Dreien werdet ihr noch einiges lesen, denn sie duellieren sich bei jedem Wettkampf. In der AK W10 gewann gleich Lilly Müller ihren ersten Wettkampf, hier belegten Julia Mönner und Anna Lena Gang Platz 3 und 4. In der W8 gewann Inka Nagel vor Emilia Gang. Nächster Wettkampf war der 24.08. in Cossebaude, ein Dreikampf, an dem 5 Sportler teilgenommen haben. Die Konkurrenz war diesmal schon wesentlich höher einzuschätzen. Niklas Gröger, Leonard Weise und Luca Sander erreichten die Plätze 4, 6 und 7 in der M9. In der W9 schaffte es Emma Frank auf den 3. Platz. Besonders im Ballwerfen geht es aufwärts, aber dazu später mehr… In der W10 startete Julia Mönner, ganz stark war der 3. Platz im 60m Hürdenlauf. Liebe Julia bitte immer weiter fighten auch wenn es mal nicht so gut läuft. Und weiter ging es mit dem Eberhard Arnhold Sportfest in Radebeul am 01.09., gleichzeitig die Kreismeisterschaften im Mehrkampf. Der Fokus lag dort natürlich auf dem Mehrkampf und der Titelvergabe. 13 unserer jungen Sportler hatten hier die Chance erfolgreich zu sein und das klappte ziemlich eindrucksvoll. In der W8 wurde Inka Nagel gute Sechste und Leni Weise Zwölfte. Den Kreismeistertitel in der W9 sicherte sich Emma Frank, hier gab es schon eine Steigerung im Ballwerfen auf 24,00m...und sehr gute Dritte wurde Mira Schubert. Bei beiden Mädels wechselt es immer hin und her, das ist sehr schön für die Leistungen. Die W10 hatte diesmal in unserer Lilly Charlotte Müller ihren Meister gefunden. Lilly trainiert zwar erst seit August bei uns, zeigt aber schon richtig gute Leistungen, die 7,95s im 50m Lauf sind schon stark und Goldmedaille war der Lohn. Julia Mönner landete ebenfalls in den Top 10, ihr bestes Einzelergebnis war der 5. Platz im Hürdensprint. Niklas Gröger wurde bei den Jungs der M9 verdient Kreismeister im Mehrkampf, in welchem Leo Weise(Platz 3.) und Matteo Weiss (Platz 5.) ebenfalls stark waren. Rudi Wolff und Felix Riechert starteten in der M10 bzw. M12, wo Rudi den 12. und Felix den guten 8. Platz belegen konnten. Ältester Starter war Jonas Mönner in der U16, wo es keine Mehrkampfwertung gab. Jonas war sehr erfolgreich, Platz 3 im Hochsprung und Platz 2 im Kugelstoßen sind super Ergebnisse.



Anschließend wollten wir am 14.09. in Dresden an den Start gehen, doch das Wetter (Dauerregen, kalte Temperaturen und ein starker Wind) brachten uns zu der Überlegung dort nicht teilzunehmen. Warum der Wettkampf seitens des Veranstalters doch ab Mittag gestartet wurde...ist fraglich, was die zahlreichen Meinungen hinterher bestätigt haben. Zum Abschluss waren wir erstmalig beim Herbstsportfest des VFL Pirna Copitz und dass bei strahlendem Herbstwetter am 21.09. Ein tolles Stadiongelände, wo die Leichtathleten auf dem Kunstrasen nicht Ballwerfen dürfen und das bei 254 Teilnehmern aus 16 Vereinen. Also gab es nur 1 Ballwurfanlage, wo sich alles staute. Trotzdem war das Sportfest von Mandy (VFL Pirna Copitz) bestens organisiert. Denn unsere Leistungen zum Abschluss waren nochmal richtig super. 16 Sportler waren mit 58 Meldungen dabei. Bei 3,00€ bis 4,00€ pro gemeldeter Disziplin ist das schon eine ganz enorme Summe die wir im Durchschnitt für einen Wettkampf ausgeben. Zu den tollen Ergebnissen, in der M6 wurde Morice Klein 1. im Weitsprung (2,49m) und 3. im 50m Sprintfinale. Miko Bugusch und Jamie Ottner konnten in der M7 immer Top 10 Platzierungen erreichen. Die M9 war, aus Gröditzer Sicht, wie immer stark besetzt und wenn die Kids beim Wettkampf zuhören und die Tipps des Trainerteams umsetzen klappt es auch mit den Ergebnissen. So konnten auch hier Leonard Weise, Matteo Weiss, Moritz Altmann und Niklas Gröger erfolgreich sein. Juliane Gröger und Emma Bölke zeigten in der W7, mit guten Leistungen, ihr Können. In der W8 waren Leni Weise und Debora Richter ebenfalls gut unterwegs. Die W9 mit Emma Frank und Mira Schubert war diesmal der Hit...Mira vergaß die Spikes und Emma gewann sensationell das Ballwerfen mit 26,50m im letzten Versuch. Mira wurde mit geborgten Spikes super Dritte im Weitsprung. Lach...das wird bestimmt nie wieder vorkommen, die Spikes zu vergessen. Die W10 dürfen wir nicht vergessen, Julia Mönner und Lilly Müller waren natürlich auch am Start, wie immer. Julia lief eine fantastischen 800m Lauf und trotzdem reichte es nur für den undankbaren 4. Platz. Lilly wurde 2. im 50m Finale(8,09s), 3. im Hochsprung(1,16m), im Weitsprung(3,73m) und im Ballwerfen(26,00m). Ein großes Dankeschön geht diesmal an alle Eltern und Großeltern, die immer ihre Kids und Enkel zum Training bringen und uns bei den Wettkämpfen unterstützen. Wir sind stolz auf euch alle und freuen uns auf die kommende Freiluftsaison 2025.



Erfolgsbilanz der Gröditzer Leichtathleten im 1. Halbjahr 2024

Jetzt, mit dem Beginn der Sommerferien in Sachsen, ist es an der Zeit mal eine Bilanz der ganzen Wettkämpfe zu ziehen, an denen wir seit Ostern teilgenommen haben. Los ging es mit dem Lößnitzsportfest am 13.04. in Radebeul, dort wollten wir testen, wie erfolgreich das Wintertraining gewesen ist. Dieser Test war vielversprechend und ein wichtiger Hinweis auf das weitere Training. Der erste Mehrkampf fand am 28.04. in Riesa statt. Hier gelang den vier Jungs in der M9 direkt der Sprung in die Top 5 mit einem Doppelsieg von Niklas Gröger und Leonard Weise. Auch die Mädchen der AK 8/9 und 10 zeigten gute Leistungen. Beim nächsten Wettkampf am 12.05. wurde unsere Leichtathletikmannschaft geteilt, die Großen waren in Dresden und die Jüngeren in Großenhain am Start. Auch hier konnten sehr gute Leistungen erzielt werden. Erstmalig waren wir dann am 25.05. in Freital/Weißig, bei einem kleinen aber feinem Sportfest zu Gast. Emma Frank, Mira Schubert, Niklas, Leonard, Julia und Jonas Mönner und Zoe Zörner zeigten hier schöne Leistungen. Die ostsächsischen Meisterschaften am 01.06. in Bautzen standen unter keinem guten Stern. Unwetter waren angesagt und so kam es dann auch. Zoe konnte den Wettkampftag nicht erfolgreich beenden. Höhepunkt sollten für alle die Kreis,- Kinder,- und Jugendspiele am 08./09. Juni in Riesa und die Landesmeisterschaften vom 14. bis 16. Juni in Dresden werden. Die Jüngeren durften in Riesa am Samstag ihre Meisterschaft ausrichten. Und die Älteren der AK 12/13 mussten sogar an beiden Tagen starten. Die gezeigten Leistungen aller Athleten waren ganz stark. Als Beispiel möchte ich hier die beiden Staffeln in der W 8/9 und der M 8/9 anführen. Mit anderthalb Sekunden Vorsprung kamen beide als Sieger ins Ziel, das ist richtig stark. Bei den Jungs liefen Niklas Gröger, Luca Sander, Mattheo Weiss und Leonard Weise. Die Mädchen starteten in der Besetzung Mira Schubert, Elsa Dietrich, Leni Weise und Emma Frank. Insgesamt konnten wir 45 Medaillen gewinnen, 8x Gold, 20xSilber und 17x Bronze, das ist super. Für die Landesmeisterschaften hatten sich Zoe Zörner und Jonas Mönner mit ihren guten Leistungen qualifiziert. Am Samstag war Zoe über die 3000m, dem 100m Sprint und im Dreisprung am Start. Silber wurde es im 3000m Lauf! und das bei strömenden Regen. Sprint und Dreisprung liefen dagegen nicht so gut aus Zoe’s Sicht:) Sonntag durfte Jonas die 80m Hürden laufen und das machte er richtig super. Er verbesserte seine persönliche Bestzeit um eine halbe Sekunde und verpasste den Endlauf nur denkbar knapp. Ein großes Dankeschön gilt allen Trainern die groß oder klein trainieren. Ines Passin, Anke Naumann (Mokis), Ulrike Zörner, Heike Liebermann und Heiko Wolff (kleine Gruppe und Kiga Nauwalde) und neu dabei ist Tino Mönner in der großen Gruppe, Super! Wir suchen natürlich weiterhin Verstärkung für unser Trainerteam…
Im Sparkassen Cup sind unsere Athleten ebenfalls sehr erfolgreich unterwegs, Familie Riechert und Zörner sind hier sehr aktiv.
Herzlichen Glückwunsch an Alle, das war ein sehr erfolgreiches 1. Halbjahr!




27. Gröditzer Frühjahrscross

Am 21.03.2024 fand unser 27. Frühjahrscrosslauf auf den Teletubbiebergen statt. Mit viel Fleiß und der Hilfe unserer Stadt konnte die Laufstrecke bestens vorbereitet werden. Einige Tage Vorbereitung sind immer notwendig um so eine Veranstaltung durchführen zu können. Die Laufstrecke muss gemäht, markiert, abgesperrt und Streckenschilder müssen aufgestellt werden, zudem müssen Meldungen bearbeitet und Crosszettel geschrieben werden. Leider spielte das Wetter an diesem Tag nicht so richtig mit, statt Sonne gab es einige Regenschauer und kühle Temperaturen. 250, 400 und 700m galt es zu bewältigen, für die jeweiligen Altersklassen. Das klingt nicht viel aber durch das ständige Hoch und Runter über die Hügel ist die Strecke sehr anspruchsvoll. Trotz aller akribischer Vorarbeit, (Vorläufer, farblicher Markierung der einzelnen Strecken und Streckenbeschilderung), war es 2 Läufern gelungen abzukürzen, dies hatte natürlich deren Disqualifikation zur Folge. Genauso werden Showeinlagen im Ziel geahndet, einer gewinnt und der nächste wird Zweiter. Ein besonderes Dankeschön an unsere Vorläufer Jule Fiedler, Felix Riechert, Zoe Zörner und Jonas Mönner. Insgesamt war unser Crosslauf wieder einmal eine sehr gelungene Laufveranstaltung, mit 216 Teilnehmern wurde ein neuer Rekord erreicht. Wir danken allen Helfern für ihren Einsatz und der Gaststätte „Atlantida“ Seibold für die Bewirtung aller Gäste. Unsere jüngsten Teilnehmer waren Leila Kirchmeyer und Tim Riechert vom TSV in der AK 4, die ihren Lauf souverän nach Hause bringen konnten.


Das Protokoll findet ihr hier…als PDF.





24 Einzelmedaillen bei der Hallenkreismeisterschaft

Am 10.03. nahmen 25 Gröditzer Leichtathleten an der Hallenkreismeisterschaft in Großenhain teil. Medizinballstoßen, Dreierhopp (Schlusssprung für die Kleinsten), 30m Sprint, Rundenlauf und die 1x eine Runde Staffel standen auf dem Programm. 6x Gold, 8x Silber und 11x Bronze sind eine gute Bilanz bei den Entscheidungen. Besonders schön bei allen Meisterschaften im Kreis Meißen, ist die Möglichkeit gemischte Staffeln aus verschiedenen Vereinen zu bilden. Sollte ein Verein nicht die Möglichkeit haben eine eigene Staffel zu bilden, leihen wir uns gegenseitig die Sportler dafür aus. So haben alle Kids die Möglichkeit am beliebten Staffelwettbewerb teilzunehmen.

Alle haben tolle Leistungen gezeigt!! Dazu ein Beispiel, der Rundenlauf in der W10 musste wiederholt werden, und unsere Sportlerin wollte unbedingt nochmal laufen, obwohl sie keine Chance auf den Sieg hatte...das ist vorbildlich, das ist Ehrgeiz, so sollte das sein.

Der Wettkampf hat gezeigt, das Training funktioniert, macht Spaß und die Erfolge sind da. Macht weiter so.

 





Zoe holt Bronze in Senftenberg

 

Am 26.11. fanden in Senftenberg die Ostsächsischen Meisterschaften im Mehrkampf in der Halle statt. Für unseren Verein am Start waren Zoe Zörner (W15) und Jonas Mönner (M14). Beide zeigten einen tollen Mehrkampf und waren am Ende sehr erfolgreich im Bezirksmaßstab. Insgesamt 5 Disziplinen (60m Sprint, 60m Hürdensprint, Weitsprung, Kugelstoßen und 800m) galt es bestmöglich zu absolvieren und Beide machten ihre Sache sehr gut. Zoe schaffte den Sprung aufs Treppchen und sicherte sich die Bronzemedaille. Bei Jonas war es ganz knapp mit dem Siegerpodest, nur wenige Punkte fehlten hier und er musste sich mit dem undankbaren 4. Platz zufrieden geben.




Super Leistungen beim Werner-Seelenbinder-Gedenklauf in Gröden

Der Werner-Seelenbinger- Gedenklauf in Gröden am 22.10.2023, war die nächste Station im Laufkalender unserer Leichtathleten. Bei bestem Laufwetter ging es, aufgrund der vielen Nachmeldungen, nicht ganz pünktlich auf die anspruchsvolle Laufstrecke, welche zudem sehr schwierig zu laufen war. Der Regen hatte die Laufwege aufgeweicht und sehr rutschig gemacht, so das einige Läufer zu glimpflichen Stürzen gekommen sind. 5 und 2km waren die Strecken, die unsere 13 Athleten in Angriff nahmen. Durchweg 1. bis 5. Plätze belegten alle unsere Sportler, das ist stark! In die Siegerliste konnten sich Julia Mönner(W9), Zoe Zörner(W14), Felix Riechert(M11) und Jonas Mönner(M13), in ihren Altersklassen, eintragen. Ebenfalls aufs Siegerpodest, mit Platz 3, schafften es Emma Frank, Edwin Liebermann, Leonard und Leni Weise, sowie Mia Kirschke. Der wie immer undankbare 4. Platz ging an Hans Wolff, Luca Sander und Lotta Wunderlich. Den 5.Platz in der AK 6/7 schaffte Lana Kirchmeyer. Echt tolle Ergebnisse!